Auf Initiative des Fachdienstes Gesundheit wurde der Arbeitskreis "Gesundheitsförderung" gegründet. Um eine flächendeckende Netzwerkarbeit zu gewährleisten, wurden an den Standorten Parchim und Ludwigslust regionale Arbeitsgruppen gebildet. Die Geschäftsführung wird im Fachdienst Gesundheit wahrgenommen. Im Arbeitskreis "Gesundheitsförderung" arbeiten Vertreter aus Politik und Bildung, an der gesundheitlichen Versorgung Beteiligte, im Gesundheitsbereich tätige Verbände und Selbsthilfegruppen sowie Träger der Gesundheitsförderung und interessierte Einzelpersonen zusammen. Die Initiierung, Organisation, Durchführung und Evaluierung von Projekten auf dem Gebiet der Prävention und Gesundheitsförderung sind Aufgabe der Arbeitskreismitglieder. Die Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung bei der Durchführung gesundheitsfördernder Maßnahmen haben dabei oberste Priorität. Anliegen der Mitglieder des Arbeitskreises ist die ständige Verbesserung des Netzwerkes von Angeboten und Anbietern auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung. Projekte wie "Gesundheitsmarkt", "Klasse 2000", "Projekt gegen Gewalt und Missbrauch", "Selbstuntersuchung der Brust", "Yogafestival Mecklenburg", "Aids-Parcour", "Kleiner Kindergartentag", "Ich geh´zur U und Du?" und "Händewaschen - na klar!" sind im Arbeitskreis initiiert worden.
Ansprechpartner:
Koordinatorin für Gesundheitsförderung
Frau Susanne Polak